Starten Sie jetzt mit dem kostenlosen Programm!

 

Neustart: Trainingsprogramm zur Bewältigung von problematischem Glücksspiel

Kostenlos, anonym, wissenschaftlich untersucht und begleitet.

CHANGE

Selbsthilfe-Programm

Allgemeine Einführung

Bevor Sie sich für eine Teilnahme an dem Programm entscheiden, bitten wir Sie herzlich die anderen Menüpunkte zu lesen, insbesondere den Menüpunkt Wissenschaftliche Vorstudie sowie den Menüpunkt Selbsttest, der Ihnen bei der Frage helfen kann, ob Sie ein veränderungsbedürftiges Problem mit dem Glücksspiel haben. Leider suchen viele Betroffene  das gilt für Menschen mit Glücksspielproblemen, aber auch für viele Betroffene mit anderen Problemen  eine Beratungsstelle oder professionelle Hilfe aufgrund von Scham oft nicht auf oder sie erhalten wegen langer Wartezeiten keinen unmittelbaren Therapieplatz. Selbsthilfe dient der Verbesserung des Wohlbefindens und es gibt eine Vielzahl von Studien, die die Wirksamkeit nachweisen. Wie auch auf anderen Seiten betont, beabsichtigt das Programm nicht, eine Psychotherapie zu ersetzen. 

Das Gesamtprogramm besteht aus zwei Einheiten, welche wir jetzt näher beschreiben möchten.

Das Online-Programm „Neustart“

Kernstück ist das Online-Programm „Neustart“ zur Bewältigung von emotionalen und glücksspielspezifischen Problemen. Dieses Programm ist abgestimmt auf spezielle Probleme von Menschen mit problematischem Glücksspielverhalten. In zehn Untereinheiten können Sie unter anderem lernen, neue Aktivitäten auszuüben, Ihr Selbstwertgefühl zu erhöhen und mehr auf sich selbst Acht zu geben. Typische Denkfallen, die zu Einsamkeit, Grübeln und Niedergeschlagenheit führen, werden Ihnen vor Augen geführt und ein besserer Umgang damit wird gelehrt. Daneben werden auch glücksspielspezifische Probleme wie der Umgang mit Spieldrang oder Geldmanagement angesprochen. Zusätzlich bietet das Programm Aufgaben zum eigenständigen Bearbeiten sowie die Möglichkeit, eigene Merkblätter zu erstellen. Das Programm wird von geschulten Mitarbeitern begleitet, die auftretende Fragen online beantworten. Diese Beratung ist ebenfalls freiwillig und anonym. 

Außerdem bieten wir eine Smartphone-App an, die in Kombination mit dem Online-Programm „Neustart“ genutzt werden kann. Die in der App verwendeten Selbsthilfe-Methoden basieren ebenso wie die Inhalte von „Neustart“ auf wissenschaftlich anerkannten Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT). Diese dienen zur Vermittlung von Selbsthilfetechniken, die zur Abmilderung emotionaler Probleme wie Niedergeschlagenheit und Einsamkeit, aber auch von Störungen der Impulskontrolle, die häufig Glücksspielprobleme hervorrufen und/oder aufrechterhalten. Sie können die App so einstellen, dass Sie einmal am Tag erinnert werden, eine kurze Übung zu machen. Die Übungen nehmen nur wenige Minuten in Anspruch und können leicht in den Alltag integriert werden. 

Das Retraining zur Reduzierung des „Spieldrangs“

Bei dem zweiten Programm handelt es sich um das sogenannte Retraining, mithilfe dessen das Verlangen nach dem Glücksspielen reduziert werden soll. Dieses Programm erhalten Sie nach Beendigung einer kurzen Online-Abschlussbefragung nach sechs Wochen. Das Training sieht vor, relevante Bilder entweder zu sich heranzuziehen oder wegzudrücken, wodurch positive Verknüpfungen, die der Betroffene in Bezug auf Glücksspielautomaten hat, geschwächt bzw. gelockert werden. Andere Verbindungen werden dagegen gefestigt. Kurzum: das Retraining hilft das Glücksspielverlangen zu reduzieren. Dass dies gelingen kann, zeigen die Ergebnisse unserer Voruntersuchung sowie viele Studien, die Erfolge bei Zigarettenkonsum und sogar Alkohol nachweisen konnten.

Die Teilnahme ist anonym und kostenlos. Sie nehmen die Einheiten in Anspruch, wie es Ihnen passt. Dies ist kein tagesfüllender Kurs und Sie sollen dafür andere Aktivitäten (außer das Glücksspielen) nicht vernachlässigen. Wir bitten jedoch alle Teilnehmer an einer kurzen Vorbefragung und Nachbefragung teilzunehmen, da wir das Programm laufend verbessern wollen und Kritik/Veränderungsvorschläge aufgreifen möchten.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Info